Um meinen Smartmeter Typ DWSB10.2H auszulesen, braucht es einen IR-Lesekopf. Hier fand ich bitshake.de ganz ansprechend. Zunächst muss gemäß Anleitung die WLAN-Verbindung fürs Tasmota hergestellt werden, dann kann im nächsten Schritt das Skript für den Zähler konfiguriert werden. Die Liste der ver...
Nachdem wir grundsätzlich gesehen haben, wie man mit Geodaten arbeitet, geht es nun darum, sich einen eigenen Kartendienst aufzubauen.
Renderd läuft als Daemon, um die OpenStreetMap-Kacheln aus der PostgreSQL-Datenbank zu erzeugen. mod_tile ist ein Apache-Modu...
Ich habe schon lange an einer Balkonsolaranlage überlegt und im Januar den Plan dann endlich in die Tat umgesetzt. Es gab viele gute Angebote für Solarmodule, die Frage war dann eher: welcher Wechselrichter und mit Batterie und wenn ja welcher. Nach einigem Hin- und herüberlegen habe ich mich dann f...
Das Ziel ist es, eigenen Paketmirror für Debian basierte Systeme aufsetzen (z.B: Ubuntu, raspbian). Zunächst müssen die benötigten Pakete installiert werden:
apt-get install apache2 debmirror gnupg xz-utils
. Eine Beispielkonfiguration für debmirror findet sich unter /usr/share/doc/debmirror/examp...
Wie kann ich mir die Daten von OpenStreetMap "spiegeln" und sie als lokalen Kartendienst oder für sonstige Zwecke nutzen?
Openstreetmap-Daten können von verschiedenen Quellen bezogen werden, unter anderem von https://download.geofabrik.de. Hier...